EX UTERO


Foto: Jessica Seekatz


 

Welche Körperbilder wurden innerhalb der Medizingeschichte hervorgebracht? „Ex Utero“ geht auf Spurensuche...  Was haben die wandernde Gebärmutter, der große hysterische Bogen und der nach innen gestülpte Penis uns heute noch zu erzählen? Welch kuriose Vorstellungen wurden dem als weiblich definierten Körper zugeschrieben?

Mit Reifröcken, Seifen und viel Theater wird der Anspruch auf Objektivität erforscht. Was wird als gesund, was als krank definiert, wo verläuft die Grenze zwischen Schmutz und Reinheit und wie wird dies entschieden? Eine Zurschaustellung mit Objekten, Stimme, Gesang und einigen Experimenten.